­
­
­

View in browser

­
­
­
­
­
­
­
­

HR Kennzahlen & Fakten - Februar 2022

­
­
­
­

Ihr Newsletter von HR Business Transparency kommt heute in der 2. Ausgabe mit spannenden Neuigkeiten rund um Transparenz, Wertschöpfung und Kennzahlen im HR Bereich.

 

heutige Themen:

  1. Headcount Reporting - 4 Erfolgsfaktoren
  2. Hilft mir künstliche Intelligenz (KI) beim Lernen?
  3. Aktuelle Blogs auf www.hr-transparency.de 
­
­
­
­

4 Erfolgsfaktoren für Headcount-Reporting

 

Beim Zählen von Mitarbeiter:innen kommt es immer wieder zu widersprüchlichen Zahlen und fehlendem Vertrauen in diese Werte.

Wie kann das vermieden werden? Headcount zu definieren ist komplex, aber eine lösbare Aufgabe. Dabei gibt es vier Erfolgsfaktoren.

 

  1. Empfänger verstehen
  2. Abgestimmte, einheitliche Definitionen der Begriffe
  3. Eine Datenbank mit „eingefrorenen“ Werten & eine flexible Auswertungsmöglichkeit
  4. Erkenntnisse genieren
­
­
­
­
­
­
­
­

Mehr dazu auf Youtube:

 https://www.youtube.com/watch?v=UN0pukG9F

­
­
­
­

Hilft mir künstliche Intelligenz (KI) beim Lernen?

 

»Künstliche Intelligenz (KI) ist die Fähigkeit eines Computerprogramms zur Simulation menschlicher Intelligenzprozesse durch Mikroprozessoren. Diese Prozesse umfassen Lernen, Denken und Selbstkorrektur.«

­
­
­
­
­
­
­
­

KI wird z.B. in Chatbots verwendet, um passende Antworten zu den Kundenanfragen zu geben, aber auch Smartphones nutzen KI zur optimalen Personalisierung, ebenso wie virtuelle Assistenten, die Fragen beantworten, Empfehlungen abgeben und bei der Organisation des Alltags behilflich sind.

 

KI kann den Lernprozess individualisieren und dadurch effektiver gestalten, indem nur bestimmte Lerneinheiten vorgeschlagen werden, die der Lernende benötigt, um die Fähigkeiten für seine Arbeit zu verbessern. Das System kann, nachdem es die Stärken, Schwächen, Lernstatus, Lernziele und die Lernpräferenzen des Benutzers kennengelernt hat, geeignete Lernmodule vorschlagen und bei sozialen Lernen den Lernenden auch mit passenden Partnern zum gemeinsamen Lernen vernetzen.

Beispielsweise kann die künstliche Intelligenz beim Sprachenlernen auf der Basis des Kenntnisstands einfache oder schwierige Aufgaben stellen und entweder nur Grundverben oder kompliziertere Wörter verwenden und auch bei der Art der Aufgaben Rücksicht nehmen auf den präferierten Lernstil des Benutzers.

­
­
­
­
­

KI beim Digitalen Lernen
­
­
­
­
­

HR Referenzprojekte online

 

Blogs, z.B aktuell neu zum Headcount Reporting 

­
­
­

…….sowie Projekte und aktuelle Trainingstermine finden Sie auf meiner neuen Webseite.

 

Herzlichst aus Berlin-Pankow,

 

Ihr Volker Nürnberg  

­
­
­
­
­
­

HR Business Transparency

In den Floragaerten, 7, 13187, Berlin

­

Diese Email wurde versand an info@hr-transparency.com

Sie haben diese Email als Abbonent unseres Newsletters erhalten.

­

Update your preference | Unsubscribe

­
­
­
­